1. Blaulichttag der Universitätsstadt Maburg

Am Samstag, den 26.10.2019 fand in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr der erste Blaulichttag der Universitätsstadt Marburg auf dem Gelände des Georg-Gassmann-Stadions statt.

 

Mit dabei waren auch die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte. Die Jugendfeuerwehr sorgte gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus den anderen Stadtteilen für ein buntes Kinderprogramm, während Einsatzkräfte des ersten Zuges Sonderfahrzeuge des Standortes Hauptfeuerwache vorstellten. Die Einsatzkräfte des zweiten Zuges zeigten ihr Können bei einer Schauübung zur technischen Hilfeleistung in Zusammenarbeit mit den Rettungskräften der Johanniter Unfallhilfe. Außerdem war auch unsere Abteilung für historische Feuerwehrfahrzeuge mit am Georg-Gassmann-Stadion vertreten und stellte einige Fahrzeuge aus ihrem Bestand aus.

 

 

     

 

Neben der Feuerwehr waren alle ehrenamtlich tätigen Hilfsorganisationen in der Stadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf beim ersten Blaulichttag vertreten. Das Angebot reichte von der Feuerwehr über das THW bis hin zum Rettungsdienst und der DLRG. Außerdem war auch die Polizei mit einem Stand vor Ort.

 

 

Ein weiteres Highlight des ersten Blaulichttages stellte die Landung des Rettungshubschraubers Christoph Gießen dar, der kurz nach seiner ersten Ankunft auch direkt wieder zu einem Einsatz durchstarten musste. Nach kurze Wartezeit landeten der Hubschrauber nach seinem Einsatz dann aber ein zweites Mal und konnte von interessierten Besuchern bestaunt werden.

 

Das Fazit des ersten Blaulichttages fällt durchweg positiv aus, wir bedanken uns recht herzlich bei den Organisatoren und allen Besuchern für ihr Interesse an unserer Arbeit. Sollten sie in der Stadt Marburg wohnen und Interesse an der Mitarbeit in einer unserer Abteilungen haben, so melden sie sich gerne bei uns oder kommen sie einfach bei einem unserer Ausbildungsdienste vorbei.

 

Die Jugendfeuerwehr (10 – 17 Jahre) trifft sich Mittwochs um 18:00 Uhr Hauptfeuerwache, Erlenring 11 

Die Einsatzabteilungen treffen sich zum Ausbildungsdienst:

  • 1. Zug - Montag 19:00 Uhr Hauptfeuerwache, Erlenring 11
  • 2. Zug - Donnerstag 19:00 Uhr Gerätehaus Ketzerbach, Wilhelm-Roser-Straße 7

 

Die Ansprechpartner der einzelnen Abteilungen finden sie außerdem unter Kontakte

 

 

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Unklare Rauchentwicklung
18.04.2025 um 00:13 Uhr
Elisabethstraße
weiterlesen
Reizgas im Hauptbahnhof ...
14.04.2025 um 20:32 Uhr
Bahnhofstraße (Hauptbahnhof)
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!