Da es in den vergangenen Wochen zu wenig geregnet hat und die Schneeschmelze ausblieb, ist die Vegetation bereits jetzt sehr trocken und es besteht Waldbrandgefahr!
Dies war für uns am Wochenende bereits zu spüren.
Am frühen Sonntagabend wurde der 1. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Marburg Wehrda zu einem Waldbrand alarmiert.
Aufmerksame Spaziergänger bemerkten im Waldgebiet in der Verlängerung der Ernst-Lemmer-Straße eine Rauchentwicklung aus dem Geäst. Dort brannte auf einer Fläche von etwa 150m² Waldboden, Laub und Unterholz.
Wir unterstützten die Feuerwehr Wehrda mit einem Tanklöschfahrzeug und speisten deren Löschfahrzeuge mit Löschwasser ein. Des Weiteren war unser LF10 im Einsatz. Mit der Manpower vor Ort war der Brand schnell gelöscht.
Bereits 1,5h später erreichte uns der nächste Notruf.
Am Richtsberg wurde ein brennender Mülleimer an einer Bushaltestelle gemeldet. Vor Ort zeigte sich die Lage etwas anders: Aufgrund der massiven Trockenheit hatte das Feuer bereits auf das angrenzende Waldstück übergregriffen. Auf einer Fläche von ca 70m² brannte das Unterholz des angrenzenden Hangs.
Im Einsatz waren zwei Löschgruppenfahrzeuge sowie das Tanklöschfahrzeug.
Nach etwa einer Stunde rückten die Kräfte wieder ein.
Wir appellieren daher, keine brennenden oder glühenden Abfälle in Mülleimer oder direkt in die Natur zu entsorgen.
Aktuell herrscht nach Deutschem Wetterdienst (DWD) eine Waldbrandgefahr von 3/5.