In der Nacht zu Samstag, den 04.09.2021, wurde der erste Zug der Freiwilligen Feuerwehr Marburg Mitte gegen 00:30 Uhr mit dem Stichwort „H Gas 1“ in die Sudetenstraße am Marburger Richtsberg alarmiert. Die Stadtwerke Marburg hatten in einem Mehrparteienhaus einen Gasaustritt an einer Heiztherme detektiert und die Feuerwehr zu Hilfe gerufen, da der Zugang zum Technikkeller verschlossen und damit ein Abstellen der Gasleitung nicht möglich war.
Es wurde die Tür mittels Ziefix geöffnet und so der Zugang für die Stadtwerke ermöglicht. Gleichzeitig wurde die Betroffene Wohnung nochmals freigemessen und belüftet.
Gerade als wir dabei waren die Fahrzeuge wieder abfahrbereit zu machen, wurde der erste Zug via Funk und Meldeempfänger zu einem Wohngebäudebrand im Marburger Hansenhausviertel alarmiert. Vor Ort bestätigte sich diese Meldung. Eine an einem Wohnhaus angrenzende Garage stand bei unserem Eintreffen bereits im Vollbrand und die Flammen drohten auf die darüber liegenden Wohnräume überzugreifen. Die Bewohner des Hausen konnten eigenständig das Gebäude verlassen und wurden bei unserem Eintreffen von den Nachbarn betreut.
Sofort ging ein Angriffstrupp, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor und konnte das Feuer nach kurzer Zeit unter Kontrolle bringen. Gleichzeitig ging ein zweiter Atemschutztrupp in das Gebäude vor um so schnell wie möglich Abluftöffnungen für einen Hochdrucklüfter zu schaffen. Dadurch gelang es den Rauchschaden im Gebäude gering zu halten. Der Trupp kontrollierte weiterhin die Wand zur Garage im Erdgeschoss sowie den Raum über der Garage auf eine mögliche Brandausbreitung in das Wohngebäude. Dies konnte jedoch verhindert werden.
Lediglich eine durchgebrannte Wasserleitung sorgte für ein Eindringen von Leitungswasser in die Wohnräume im Erdgeschoss. Es gelang die Zerstörte Wasserleitung abzustellen und so den Wassereinbruch zu stoppen. Weiterhin wurden durch die Stadtwerke, die Gas und Stromversorgung getrennt, da sich alle Versorgungsanschlüsse in der Garage befanden.Nach ca. 3 Stunden waren alle Arbeiten abgeschlossen und das Gebäude wurde an die Besitzer übergeben.
Nur wenigen Stunden später, gegen 09:00 Uhr am Samstagvormittag, wurde der erste Zug erneut alarmiert. An einer Unterführung zur Wilhelm-Röpke-Straße brannte ein Leihfahrrad welches mittels Schnellangriff abgelöscht werden konnte.
![]() |
![]() |
Um 10:30 Uhr wurde eine Teileinheit vom ersten Zug erneut mit dem Stichwort H Gas 1 alarmiert. Dieses Mal ging es in das marburger Südviertel. In einer Wohnung in der Friedrich- Naumann- Straße war ein deutlich wahrnehmbarer Gasgeruch. Die Bewohner hatten bei unserem Eintreffen das Gebäude bereits verlassen. Wir lüfteten die Wohnung und stellten die Gaszufuhr zum Gebäude ab. Anschließend wurde mittels Messgerät die Wohnung noch einmal überprüft und im Anschluss an die Bewohner übergeben.
Am Sonntag, den 04.09.2021, wurde dann der zweite Zug der Freiwilligen Feuerwehr Marburg Mitte zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage in das Marburger Bahnhofsviertel alarmiert. Glücklicher Weise handelte es sich hierbei um einen Fehlalarm, ausgelöst durch eine Zigarette. So konnten die Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben und die Rückfahrt zur Wache antreten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |