FullSizeRender_Kopie.jpg
20200411_FWALD2_P1710784.jpg
20200411_FWALD2_P1710794.jpg
20150708_JF_IMG_9026.JPG
20160818_Seifenblasen_IMG_7052-001.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

Wohnungsbrand

Brandeinsatz > Wohnungsbrand
Zugriffe 584
Einsatzort Details

Marburg-Wehrda: Ernst-Reuter Straße
Datum 14.11.2010
Alarmierungszeit 15:30 Uhr
Alarmierungsart unbekannt
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Mitte 1. Zug

Einsatzbericht

14.11.2010 - Wohnungsbrand Wehrda

Am Sonntagnachmittag wurde der 1. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte zur Verstärkung der Kameraden aus Wehrda gerufen. In der Ernst-Reuter-Straße hatte ein Elektrogerät zum Ausbruch eines Zimmerbrandes geführt. Durch die geöffnete Wohnungstür konnte sich der beißende Rauch schnell auf den gesamten Rauchabschnitt ausbreiten und versperrte mehreren Mieter angrenzender Wohnungen den Fluchweg.

 

Umgehend leitete die ersteintreffende Feuerwehr aus MR-Wehrda unter Führung des stellv. Leiters der Feuerwehr Marburg, Andreas Brauer, die Rettung mehrerer Personen mittels spezieller Fluchhauben ein, mit Hilfe derer die gefahrlose Durchquerung der verrauchten Bereiche möglich war. Sie wurden dem Rettungsdienst übergeben und versorgt.

Anschließend wurde das Feuer mit einem C-Rohr bekämpft und konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zwei Trupps des 1. Zuges unterstützen bei aufwändigen Nachlöscharbeiten, bei denen die abgehängte Zwischendecke kontrolliert wurde sowie der Brandschutt mühsam auseinander gezogen und kleinteilig abgelöscht werden musste.

 

Einsatzende war gegen 18.00 Uhr, die Fahrzeugpflege nahm jedoch noch einige Zeit zusätzlich in Anspruch.

 

Im Einsatz waren:

 

Einsatzleitungsdienst

Freiwillige Feuerwehr Marburg Wehrda

Freiwillige Feuerwehr Marburg Mitte 1. Zug

LNA, OLRD sowie mehrere RTW

 

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Betriebsstoffe aufnehmen
24.04.2025 um 18:47 Uhr
Biegenstraße
weiterlesen
Unterstützung Rettungsdienst
19.04.2025 um 01:43 Uhr
Unter den Steinbrüchen
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!