FullSizeRender_Kopie.jpg
20200411_FWALD2_P1710784.jpg
20200411_FWALD2_P1710794.jpg
20150708_JF_IMG_9026.JPG
20160818_Seifenblasen_IMG_7052-001.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

Waldbrand

Brandeinsatz > Waldbrand
Zugriffe 997
Einsatzort Details

Alte Kasseler Straße
Datum 24.07.2018
Alarmierungszeit 13:24 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Mitte 2. Zug
Fachdienst Brandschutz Marburg
Einsatzleiterdienst
Polizei
F WALD 2

Einsatzbericht

Waldbrand fordert Feuerwehr - Aktuell besondere Vorsicht im Wald geboten!

Gegen halb zwei am heutigen Nachmittag, wurde der Fachdienst Brandschutz gemeinsam mit dem 2. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte zu einem gemeldeten Waldbrand im Bereich der Neuen Kasseler Straße gerufen. Durch die mehr als 40 Anrufer, die den Brand bei der Leitstelle gemeldet hatten, wurde in der Folge sofort nach Gefahrenabwehrstufe „F WALD 2“ alarmiert, wodurch vor allem Fahrzeuge mit möglichsten großen Wassertank an die Einsatzstelle geführt wurden.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle auf der Spitze eines schwer zugänglichen Hangstückes lag. Dort brannte es in einer Kuhle auf etwa 15x10 Metern. Durch die derzeit hohen Temperaturen und den steilen Aufstieg zur Brandstelle, mussten unter großer körperlicher Anstrengung insgesamt sieben B-Längen den Berg hinauf verlegt werden. Das Feuer wurde mittels zweier C-Rohre und Feuerpatschen systematisch bekämpft. Im weiteren Verlauf wurde dem Löschwasser Netzmittel hinzugegeben, um ein besseres Eindringen in den Boden zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt klappte sehr gut, sodass das Feuer nach ca. einer Stunde vollständig gelöscht war und die alarmierten Einheiten nach und nach aus dem Einsatz heraus gelöst werden konnten.

In diesem Zusammenhang müssen wir nochmal auf die derzeit extrem hohe Waldbrandgefahr in Marburg und ganz Deutschland hinweisen! Durch die anhaltende Dürre der letzten Wochen sind die Böden und Wälder komplett ausgetrocknet. Ein einzelner Funke, etwa eine weggeworfene Zigarette, reicht aus, um einen großen Schaden anzurichten. Verhalten sie sich entsprechend umsichtig im Wald und auf Feldern, auch der Verlockung, im schattigen Wald etwa zu grillen bitten wir, nicht nachzugeben, die Folgen können bei diesen Witterungen in kurzer Zeit verheerend sein.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Verkehrshindernis
26.04.2025 um 22:58 Uhr
Kaffweg
weiterlesen
Unklare Rauchentwicklung
26.04.2025 um 18:01 Uhr
Hans-Meerwein-Straße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!