Einsätze

 

Dachstuhlbrand Menschenleben in Gefahr

Brandeinsatz > Wohnhausbrand
Zugriffe 983
Einsatzort Details

Herrmannstraße
Datum 28.07.2023
Alarmierungszeit 03:28 Uhr
Alarmierungsart TETRA-Meldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Marburg-Mitte 1. Zug
Einsatzleiterdienst
Rettungsdienst
Polizei
Feuerwehr Marburg-Cappel
Feuerwehr Marburg-Michelbach
Feuerwehr Marburg-Moischt
Feuerwehr Marburg-Ockershausen
THW OV Marburg
Stadtwerke Marburg (Notdienst)
F 2 Y

Einsatzbericht

Dachstuhlbrand beschäftigt die Freiwillige Feuerwehr Marburg über Stunden.
 
Heute Morgen gegen 03:30 Uhr wurde eine Teileinheit vom ersten Zug der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ockershausen mit dem Stichwort F2Y "Feuer Wohnhaus mit Menschenleben in Gefahr" in die Herrmannstraße im Stadtteil Ockershausen alarmiert.
 
Bereits auf der Anfahrt war der im Vollbrand stehende Dachstuhl des Gebäudes sichtbar. Aus diesem Grund entschied der erste Fahrzeugführer Ockershausen unmittelbar, dass ein weiteres Löschfahrzeug vom ersten Zug ausrücken soll.
 
Vor Ort wurde sofort mit zwei Trupps unter Atemschutz ein Innenangriff vorgetragen. Parallel dazu wurde die DLK vom ersten Zug vor dem Gebäude in Stellung gebracht und ebenfalls ein Löschangriff von außen durchgeführt. Relativ schnell wurde klar, dass alle 13 Bewohner das Gebäude sicher verlassen konnten. Diese wurden durch den Rettungsdienst gesichtet und betreut.
 
Auf Grund der massiven Brandausbreitung wurde dann für den ersten Zug Vollalarm ausgelöst mit dem Ziel weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle zu bringen. Ebenfalls wurde die Freiwillige Feuerwehr Cappel für die Betreuungseinheit und Atemschutzgeräteträger alarmiert, sowie die Drohneneinheit der Freiwilligen Feuerwehr Marburg bestehend aus den Abteilungen Michelbach und Moischt.
 
Nach ca. einer Stunde war der Brand unter Kontrolle. Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten wurde das Gebäude durch einen Sachverständigen als akut einsturzgefährdet eingeschätzt, sodass ein Ablöschen nur noch über die DLK erfolgen konnte. Da so nicht alle Brandstellen im 2. Geschoß erreichbar waren wurde das THW- Marburg hinzu gezogen, um das Gebäude zu stabilisieren.
 
Die Lösch- und Aufräumarbeiten zogen sich noch bis weit in den Vormittag. Hierbei wurden Teile des Daches kontrolliert abgetragen, um das Gebäude weiter zu sichern.
 
Im Einsatz waren: Freiwillige Feuerwehr Marburg-Ockershausen, Freiwillige Feuerwehr Marburg-Mitte 1. Zug, Freiwillige Feuerwehr Marburg-Cappel,Freiwillige Feuerwehr Marburg-Michelbach, Freiwillige Feuerwehr Marburg-Moischt
Betreuungszug vom DRK, mehrere RTW, NEF, OLRD
Polizei Marburg, THW Marburg, Stadtwerke Marburg
Einsatzdokumentator Feuerwehr Marburg
 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Scheunenbrand - ...
10.04.2025 um 19:55 Uhr
Wiesenweg, Fronhausen-Erbenhausen
weiterlesen
Unklare Rauchentwicklung
09.04.2025 um 14:15 Uhr
Conradistraße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!