Monatsbericht November 2017

27 Einsätze im November lautet die Bilanz des vergangenen Monats. Dabei war die Freiwillige Feuerwehr Marburg Mitte bei Fünf Hilfeleistungen sowie 22 Brandeinsätzen gefordert, von denen zwei aufgrund ihrer enormen Ausdehnung länger in Erinnerung bleiben dürften.

K1600 November17 2

 

Zunächst galt es jedoch zu Beginn des Monats, die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Stadtallendorf mit der am Erlenring stationierten Atemschutzkomponente zu unterstützen. So kam es an einem Sonntag, den 05.11. gegen 13 Uhr zum Brand in einer Werkstatt, die in einer ehemaligen Bunkeranlage untergebracht war. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurden neben weiteren Stadtteilfeuerwehren auch der Abrollbehälter „Atemschutz/Strahlenschutz“ angefordert, um genügend Atemschutzgeräte für die aufwendigen Löscharbeiten in Reserve zu haben.

Im weiteren Verlauf des Monats  gab es viele weitere Kleineinsätze wie brennende Mülleimer oder ausgelöste Brandmeldeanlagen abzuarbeiten, auch eine brennende Baumaschine war Teil des Einsatzgeschehens.

Am Morgen des 20.11. sollte jedoch die Routine durch ein größeres Schadensereignis abgelöst werden, als der 1. Zug zusammen mit dem Einsatzleiterdienst und Rettungsdienst zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert wurde. Vor Ort stand in dem betroffenen Objekt bei Eintreffen der ersten Kräfte jedoch bereits ein großer Teil der ersten Etage in Vollbrand, das Feuer drohte außerdem, auf den Dachstuhl überzugreifen. Dies konnte durch massiven Einsatz weiterer Kräfte verhindert werden, auch die Bewohner des Hauses kamen nicht zu Schaden.

K1600 November17 3

 

Nur wenige Tage später wurde der 1. Zug des Nachts zu einem unklaren Brandereignis auf das Gelände einer Marburger Klinik alarmiert. Schon bei der Anfahrt ließ sich der Feuerschein von weitem Ausmachen, so dass noch vor Eintreffen der ersten Kräfte eine Erhöhung des Alarmstichwortes erfolgte, wodurch die Feuerwehr Cappel als Unterstützung entsandt wurde. Glücklicherweise brannte kein Gebäude der Klinik, sondern lediglich eine große Scheune, in der Maschinen und Arbeitsgeräte gelagert wurden. Trotz des massiven Einsatzes mehrere Rohre sowie dem Wasserwerfer des Großtanklöschfahrzeuges brannte das Objekt in Gänze nieder.

K1600 November17 1

 

Eine komplette Übersicht aller Einsätze mit weiteren Bildern und Berichten ist zu finden unter: Einsatzübersicht

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Brandnachschau
12.04.2025 um 08:43 Uhr
Lutherstraße
weiterlesen
Brandmeldereingang
11.04.2025 um 21:55 Uhr
Biegenstraße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!