Wohngebäudebrand "An der Zahlbach"

Gegen kurz nach vier am 20.11.2017 wurde der 1. Zug der Freiwillige Feuerwehr Marburg-Mitte gemeinsam mit dem Rettungsdienst und den Einsatzleiterdienst zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Straße „An der Zahlbach“ alarmiert.

 

Vor Ort stellte sich die Lage jedoch als ausgedehnter Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss heraus, der auf den Dachstuhl überzugreifen drohte. Alle Bewohner des Hauses konnten selbstständig in Begleitung der Feuerwehrihre Wohnungen verlassen. Ein sofort eingeleiteter Löschangriff von außen und innen zeigte aufgrund der massiven Brandausbreitung nach einer gewissen Zeit seine gewünschte Wirkung. Ein Übergreifen auf den Dachstuhl konnte verhindert werden.

Um eine ausreichende Anzahl an Geräteträgern und eine zusätzliche Drehleiter an der Einsatzstelle zu haben, wurde kurz nach Einsatzbeginn der 2. Zug der Freiwillige Feuerwehr Marburg-Mitte nachalarmiert. Neben weiteren Rettungsmitteln und dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst, war auch der Abrollbehälter Betreuung der Freiwillige Feuerwehr Marburg-Cappel an der Einsatzstelle.

Der Fachdienst Brandschutz stellte mit einer Drehleiter und einem Hilfeleistungslöschfahrzeug den Brandschutz für die Universitätsstadt auf der Hauptfeuerwache sicher. Gegen halb acht kehrten die Einsatzkräfte in ihre Unterkünfte zurück.

Der noch vor Ort gebliebene Abrollbehälter Betreuung der Freiwillige Feuerwehr Marburg-Cappel stellte jedoch kurz vor ihrem Abrücken eine erneute Rauchentwicklung im Dachgeschoss fest. Der daraufhin alarmierte Fachdienst Brandschutz führte daraufhin Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle durch. Für die Dauer der Nachlöscharbeiten stellte der 1. Zug eine Wachmannschaft auf der Hauptfeuerwache.

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Brandnachschau
12.04.2025 um 08:43 Uhr
Lutherstraße
weiterlesen
Brandmeldereingang
11.04.2025 um 21:55 Uhr
Biegenstraße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!