Monatsbericht Oktober 2017

Ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung stand der Monat Oktober. Von den insgesamt 32 Einsätzen entfielen lediglich Elf auf das Einsatzstichwort „Feuer“, die übrigen 21 waren dem Sachgebiet der technischen Hilfeleistung zuzuordnen.

Oktober17 2

 

Gleich zu Beginn des Monats unterstützte der 1. Zug die Kollegen der Feuerwehr Marburg-Ockershausen mit der Drehleiter und dem Kleinlöschfahrzeug bei einem Tierrettungseinsatz. Ein Fischreiher hatte sich in einem Baum verfangen und kam alleine nicht mehr los. Mit der Drehleiter konnte er schließlich aus seiner Lage befreit werden. Die Angelschnur, die ihn am weiterfliegen hinderte, wurde entfernt.

Spektakulär und glücklicherweise ohne Personenschäden ging es für die Einsatzkräfte des 2. Zuges sowie die Kollegen der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Marburg Mitte Oktober weiter. Ein PKW überschlug sich auf der B3 direkt bei der Ausfahrt Marburg-Mitte auf Seite der Hauptfeuerwache. Der Fahrer hatte aufgrund eines medizinischen Notfalls kurzzeitig die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, dieses kam auf die Leitplanke und blieb auf dem Dach liegen. Der Unfallfahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das absichern der Unfallstelle so wie das Abbinden von Betriebsstoffen.

Oktober17 1

 

Am Sonntag den 22.10. wurden die Kräfte des 1. Zuges zu einem umgestürzten Baum alarmiert. In vielen Fällen stellt sich der gemeldete Baum als kleiner Ast oder Jungbaum heraus, in diesem Fall jedoch war eine gigantische Eiche in der Straße „Am Rabenstein“ umgestürzt. Zusammen mit Kräften der Feuerwehr Marburg-Ockershausen beseitigte der 1. Zug den Baum, um den Anwohnern die Zufahrt zu ihren Häusern zu ermöglichen.

Oktober17 3

 

Auch die Ausläufer des Sturmtiefs „Hewart“ trafen die Stadt Marburg am letzten Oktoberwochenende, was einige Kleineinsätze nach sich zog.

Eine komplette Übersicht aller Einsätze mit weiteren Bildern und Berichten ist zu finden unter: Einsatzübersicht

  

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Brandnachschau
12.04.2025 um 08:43 Uhr
Lutherstraße
weiterlesen
Brandmeldereingang
11.04.2025 um 21:55 Uhr
Biegenstraße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!