Wie jedes Jahr kamen am Freitag, den 15.03.2019 die Aktiven der Einsatzabteilungen des 1. und 2. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung zusammen.
Wie jedes Jahr kamen am Freitag, den 15.03.2019 die Aktiven der Einsatzabteilungen des 1. und 2. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung zusammen.
Bereits einige Tage vor dem Sturm wurde durch Warnungen des Deutschen Wetterdienstes deutlich, dass das Wochenende alles andere als gemütlich werden würde. Schon am Samstag war der Wind teils kräftig, am Sonntag Nachmittag erreichten die Böen dann ihren Höhepunkt. Bereits gegen 15 Uhr besetzten Kräfte der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Marburg den Lageraum auf der Hauptfeuerwache, um bei mehreren Einsätzen im Stadtgebiet die Koordination dieser Einsätze zu übernehmen. Dieses Konzept ist bewährt und entlastet die Kollegen in der zentralen Leitstelle des Landkreises, die neben der Alarmierung und Koordination der Feuerwehren auch die Notfallrettung steuern.
19 mal hieß es dabei für die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Mitte zu einem Brandeinsatz auszurücken, entsprechend waren acht Hilfeleistungseinsätze abzuleisten. Neben insgesamt zwölf Automatischen Brandmeldeanlagen und kleineren Brandeinsätzen gab es fünf gemeldete Wohnungsbrände, welche in drei Fällen auf angebranntes Essen zurückzuführen waren.
Mit insgesamt 21 Einsätzen (14x Feuer & 7x technische Hilfeleistung) war der Januar einer der ruhigsten Monate der vergangenen Zeit. Und auch die Silvesternacht war für die ehrenamtlichen Brandschützer mit lediglich einer Alarmierung ausgesprochen ruhig.
|